Werner Betz
Forscher, Autor & Verleger
Thema:
"Eine UFO-Basis in den Pyrenäen!?"
Tag: Freitag, den 30. Mai 2025
Uhrzeit: 20.00 Uhr - 20.50 Uhr
Nimmt an Podiumsdiskussion teil: JA
BIO:
Der Verleger, Autor und Forscher Werner Betz kam am 8. November 1956 im hessischen Groß-Gerau zur Welt.
Auf seinen Forschungsreisen und Exkursionen zu den historischen Stätten alter Kulturen sucht er dort nach neuen Erkenntnissen und stößt dabei immer wieder auf Indizien und Evidenzen dafür, dass die Geschichte der Menschheit in einigen Punkten anders verlaufen ist, wie es den gängigen Lehrmeinungen der universitären Forschung entspricht. In seinen Büchern, Artikeln und Vorträgen stellt er konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass Menschen offenbar in verschiedenen geschichtlichen Epochen über technologische und wissenschaftliche Kenntnisse verfügten, die weit über das hinausgehen, was ihnen heute von den meisten Fachwissenschaftlern zugebilligt wird.
Seit einigen Jahren liegt sein Forschungsschwerpunkt auf dem Thema Zeit- und Dimensionsportale in Geschichte und Gegenwart und deren Zusammenhang mit physikalischen Anomalien.
Zum Verlag: https://www.ancientmail.de/autoren/werner-betz/
Zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@wernerbetz
20,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Eine UFO-Basis in den Pyrenäen!?"
Seit etlichen Jahren gehen wir allen Spuren nach, welche die Existenz einer unvorstellbar alten, unterirdischen UFO-Basis am Pic de Bugarach (französische Pyrenäen) bestätigen können, von der Jean de Rignies in seinen Aufzeichnungen berichtete (siehe unser Buch „Riss in der Matrix“).
Inzwischen sind wir mit Hilfe modernster Technik zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
• Unmittelbar an einem Platz, der den Eingang in die Basis markieren soll, befindet sich eine Struktur im Boden – Mauern (Ruinen?) oder etwas Mineralisches. Das könnte auf einen – evtl. sehr alten – Eingang hinweisen.
• An dieser Stelle zeigen sich – aber nicht permanent – Signale, die auf eine Aktivität im Untergrund hindeuten, die elektromagnetische Signale erzeugt. Ist dort zeitweise noch eine Anlage in Betrieb?
• Diese Signale sind sehr stark und erzeugen offenbar Anomalien im Bereich von GPS- und anderen Funksignalen.
• An einer weiteren Stelle konnten wir mit Hilfe eines Protonenmagnetometers ein ungewöhnlich großes metallisches Objekt im Boden orten.
Wir haben also starke Indizien dafür, dass sich hier etwas Ungewöhnliches im Boden befindet. Bauliche Strukturen und ein Metallobjekt in Verbindung mit einer unbekannten technischen Anlage!
Wir nehmen dort ständig weitere Untersuchungen vor, deren Ergebnisse in den aktuellen Vortrag einfließen werden.